top of page

Baustellenbesichtigung Ringlokschuppen und Coppenrath Innovation Centre

  • Autorenbild: Marc Prasse
    Marc Prasse
  • 27. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit


Osnabrück, 25. April 2023 – Einblicke in die Zukunft der Stadtentwicklung

Am 25. April 2023 um 17:00 Uhr fand eine beeindruckende Veranstaltung zur Baustellenbesichtigung des Ringlokschuppens und des Coppenrath Innovation Centre (CIC) in Osnabrück statt. Mit 75 Teilnehmern der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) und des Architekten- und Ingenieurvereins (AIV) Osnabrück war das Event ein voller Erfolg und bot tiefgehende Einblicke in eines der zukunftsträchtigsten Stadtentwicklungsprojekte der Region.


Eröffnungsbesichtigung des Ringlokschuppens

Die Veranstaltung begann mit einer Baustellenbesichtigung des historischen Ringlokschuppens, der derzeit umfassend saniert wird. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Fortschritte der Sanierungsarbeiten aus nächster Nähe zu begutachten und erhielten wertvolle Informationen über die Herausforderungen und innovativen Lösungen, die bei der Restaurierung dieses architektonischen Erbes angewandt werden.


Innovative Impulse im Coppenrath Innovation Centre

Im Zentrum für künstliche Intelligenz und nachhaltige Stadtentwicklung – dem Coppenrath Innovation Centre begrüßte Prof. Dr. Felix Osterheider die Teilnehmer und hielt einen inspirierenden Vortrag zur Entwicklung des Lokviertels in Osnabrück. Mit seiner Expertise zeichnete Prof. Dr. Osterheider ein klares Bild der zukünftigen urbanen Planung, die eine nachhaltige und vernetzte Stadtentwicklung in den Fokus stellt.


Höhepunkte des Vortrags

Prof. Dr. Osterheider betonte die Bedeutung des Lokviertels als Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland. Auf einer ehemaligen Brachfläche von 22 Hektar wird ein neues, lebendiges Viertel entstehen, das innovative Lösungen für Energieversorgung, Mobilität und soziale Resilienz bietet. Besonders hervorzuheben sind die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und der Integration von Natur und Urbanität, die im Lokviertel Osnabrück verwirklicht werden sollen. Die Teilnehmer waren beeindruckt von den ambitionierten Plänen, die auch als Vorbild für andere Städte dienen könnten.


Austausch und Vernetzung

Die Veranstaltung bot zudem reichlich Gelegenheit zum Austausch zwischen den Teilnehmern. Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung diskutierten gemeinsam über die Zukunft der Stadtentwicklung und die Potenziale, die in Projekten wie dem Lokviertel Osnabrück stecken. Der Besuch des Coppenrath Innovation Centre unterstrich die Bedeutung von Kooperation und gemeinsamer Forschung für die erfolgreiche Umsetzung solcher Großprojekte.


Fazit

Die Besichtigung des Ringlokschuppens und des Coppenrath Innovation Centre war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie durch innovative Planung und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren nachhaltige und zukunftsfähige Stadtviertel geschaffen werden können. Die Teilnehmer des AIV und der VSVI Osnabrück haben wertvolle Einblicke gewonnen, die sicherlich auch in ihre zukünftigen Projekte einfließen werden.

Diese Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für die Bedeutung von nachhaltiger Stadtentwicklung und den positiven Einfluss, den solche Projekte auf unsere Gesellschaft haben können.

 
 
bottom of page